In einer neuen Rubrik informieren wir Sie über wichtige Neuigkeiten von einzelnen Transportunternehmen und Verbünden, die auch Auswirkungen auf grössere Teile der öV-Branche haben können. In dieser Ausgabe: Die SBB, BERNMOBIL und localsearch integrieren das Automatische Ticketing in ihre Mobile Apps. In Zürich wird die Abschaffung des Nachtzuschlags im ZVV verhandelt. Ab Mitte November geniessen GA-Kundinnen und -Kunden freie Fahrt auf der Luftseilbahn Engelberg-Ristis. Und zum gleichen Zeitpunkt stellt Eurobus seinen Betrieb im Fernverkehr der Schweiz nach eineinhalb Jahren vorderhand ein.
Am 15. Dezember 2019 kommt es zum Fahrplanwechsel. Dieser bringt Änderungen im Bereich Gruppenfahrten sowie die schweizweite Einführung der gemeinsamen Tarif-Nebenbestimmungen (GTB) für den nationalen Direkten Verkehr und die öV-Verbünde.
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat die zentrale Vertriebsplattform NOVA des öffentlichen Verkehrs unter die Lupe genommen. In ihrem Bericht kommt die EFK zu einem sehr positiven Fazit zu NOVA – sehr zur Freude der Verantwortlichen. Einzig in den Bereichen Kontrolle und Transparenz sehen sie Optimierungspotenzial.
Die Workshops der Gemeinsamen Datenschutzerklärung (GDSE) sind Geschichte. An zwei Nachmittagen im Oktober nahmen fast 100 Personen von unterschiedlichen Transportunternehmen und Verbünden an den Workshops teil und hatten dabei die Möglichkeit, vom Wissen ausgewiesener Datenschutzexperten zu profitieren, wichtige Informationen für die Erstellung der unternehmenseigenen Datenschutzerklärung (DSE) zu erhalten und Fragen zu stellen.
SwissPass-Kunden haben ab dem 26. August 2019 die Möglichkeit, sich auf der Website swisspass.ch mit der SwissID der SwissSign Group einzuloggen. Der SwissPass-Login bleibt bestehen, ist weiterhin uneingeschränkt verfügbar und kann von allen Kunden auch ohne SwissID genutzt werden.
Ob Sie ein Bild zu einem bestimmten öV-Thema für Ihre Homepage, eine Grafik zur Illustration Ihrer Präsentation oder eine Stelle bei der Geschäftsstelle des Direkten Verkehrs suchen – die Homepage von ch-direct hilft Ihnen weiter. Besuchen Sie unsere spannenden neuen Inhalte.
Das neue Familien- und Jugendprogramm des öffentlichen Verkehrs SwissPass Smile bietet exklusive Angebote, Inspirationen für die Freizeitgestaltung sowie Unterhaltungsangebote während der Reise. Im August findet eine grosse schweizweite Marketingkampagne statt. Das Ziel ist, dass sich bis Ende Jahr 120'000 Personen auf der Plattform registrieren.
Für Schulen, Vereine, Firmen und andere Gruppen bietet der nationale Direkte Verkehr attraktive Vergünstigungen für Gruppenreisen an. Um diese Angebote attraktiv zu halten und über selbstbediente Kanäle zugänglich zu machen, wird das Gruppensortiment nun vereinfacht. Diverse Sonderregelungen wie die Gratisfahrten für jede zehnte mitreisende Person werden abgeschafft und Rabatte vereinheitlicht. Über alle Kundensegmente hinweg steigt der Rabatt bei Gruppenfahrten zudem von 20 auf 30 Prozent.
Der öffentliche Verkehr der Schweiz bietet im europäischen Vergleich eine ausgezeichnete Qualität: Die Schweiz punktet vor allem mit einer hohen Netz- und Angebotsdichte und einer herausragenden Pünktlichkeit. Die Preise des öffentlichen Verkehrs liegen im europäischen Mittelfeld. Während die Abonnemente sehr vorteilhafte Preise haben, sind insbesondere Einzelfahrten in der Schweiz vergleichsweise teuer. Die Branche arbeitet daran, das Preisleistungsverhältnis im öV weiter zu verbessern.